“Aktiv werden und verändern!”
Jugend- und Kulturgemeinschaft Berlin e.V. wurde 1978 gegründet. Seit 1987 werden wir aus verschiedenen Landesmitteln gefördert. Der größte Teil unserer Arbeit wird aber ehrenamtlich geleistet. Wir sind Mitglied bei dem Jugendbund-djo Deutscher Regenbogen und Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin.
Gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisieren wir kulturelle, soziale und sportliche Aktivitäten, wie Jugendcamps, Bildungsseminare, themenspezifische Projekte und vieles mehr. Wir fördern die Eigeninitiative und bieten zugleich Unterstützung, wir schaffen Kontaktmöglichkeiten, machen Freizeitangebote und leisten außerschulische Bildungsarbeit.
Unsere Ziele:
Unsere Zielgruppe:
Jugendliche verschiedener ethnischen und sozialen Herkünfte zwischen 8 und 27 Jahren. Insbesondere türkeistämmige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Unsere Angebote
Kunst und Kultur und Begegnungen
Volkstanz-, Musik- und Theaterkurse, gemeinsame Filmabende mit Diskussionen, Museums- und Theaterbesuche, Bastelstunden für Jüngere und vieles mehr zeichnet unsere kulturelle Arbeit aus.
Eindrücke aus unseren berühmten Sternencamps findest du in der Galerie.
Infoveranstaltungen & Workshops
Mit unserem monatlichen Frühstück verbinden wir meistens ein Thema, das uns Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Sei es Frieden, Ernährung, Mobbing, Umwelt, Schönheitsbilder und vieles mehr.
Mädchen- und Frauenarbeit
Du definierst dich als Mädchen oder Frau und brauchst einen geschützten Raum, über deine Sorgen und Herausforderungen zu sprechen? Unser Frauen-AG kann genau richtig für dich sein! Moderiert sprechen wir über verschiedene Themen und unterstützen uns gegenseitig!
INTERESSIERT? DU HAST WEITERE FRAGEN? Schreib uns an unter: info@jugendundkulturev.de
Unsere Galerie ist aus DatenschutzGründen in arbeit...
Hier sind ein Paar Eindrücke von unseren Aktivitäten...
SternenCamp 2019
Gemeinsamer BEsuch “Gastarbeiter Monologe”
Spieleabend
Datenschutz
ALLGEMEINE ERKLÄRUNG
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand. Eine Nutzung der Internetseiten der Jugend- und Kulturgemeinschaft Berlin (JuK e.V.) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den JuK e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verband die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
JuK e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
COOKIES
Die Internetseiten des JuK e.V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann JuK e.V. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Impressum
Jugend- und Kulturgemeinschaft Berlin e.V.
c/o OMAYRA
Engeldamm 68, 10179 Berlin
info@jugendundkulturev.de
VR 8209 B